Impressum / Datenschutz

Unser Club befindet sich leider in Liquidation!

___________________________________________________

Vereinskontakt über Postanschrift:

 

HONEYCAKE SQUARES Nürnberg e.V. i.L.

Nachbarschaftshaus Gostenhof

Adam-Klein-Straße 6,    90429 Nürnberg

 

Secretary   Vice President
Marion Haag   Manfred Lichius
   
Telefon: 0151 / 65 185 450   Telefon: 0172 / 627 06 51
   
Language: German  Language: German, English
   
   
   

Rechtliche Angaben
Vertretungsberechtigt: Dr. Monika Seitz-Dressler
Registergericht: AG Nürnberg
Registernummer: VR 200312

 

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß TMG
Dr. Monika Seitz-Dressler / President

president@honeycake.org

 

Kontakt zum Webmaster
Manfred Lichius / Vice President

webadmin@honeycake.org

  

 

Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

 

Die Betreiber dieses Internetauftritts (HONECAKE SQUARES Nürnberg e.V.) behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir informieren Sie dazu in dieser Datenschutzerklärung entsprechend § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

 

Grundsätze

  

Die Nutzung unserer Website erfordert keine Eingabe personenbezogener Daten.

  

Bei Ihrem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden bei dem vom Verein mit dem Webhosting beauftragten Service-Provider (k-nikola.de) beim Aufrufen unserer Website durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website beim Service-Provider gesendet. Der Datenverkehr zwischen Ihrem Endgerät und dem Webserver ist SSL-verschlüsselt.

  

Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers (z.B. Telekom, Vodafone etc.).

Die genannten Daten werden durch den Service-Provider zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität (z.B. Identifikation von möglichen Cyber-Angriffen) sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Service-Providers folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

In keinem Fall verwendet der Service-Provider die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzt der Service-Provider beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.

  

Alle diese Datenerhebungen und Verarbeitungen erfolgen ferner auch zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Diese liegen insbesondere

  • in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins,
  • der Verwirklichung des Vereinszwecks,
  • sowie der Information der Mitglieder.

Ferner ist der Verein verpflichtet, gem. Art. 24 und 32 DS-GVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen umzusetzen und Datenschutzvorkehrungen zu treffen.

  

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

  

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

  

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verwenden wir Ihre Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen.

 

Cookies

  

Der Service-Provider setzt auf unserer Website Cookies ein.

  

Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.a.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

  

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Service-Provider oder Verein dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzt der Service-Provider sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.

  

Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der des Vereins nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.

 

Auf unserer Website werden keine sog. ‚Drittanbieter-Cookies‘ eingesetzt, die z.B. ein Nachverfolgen (Tracking) Ihrer Internet-Aktivitäten oder eine Profilbildung (z.B. für benutzerindividuelle Werbung) ermöglichen könnten.

 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Informationen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

 

Betroffenenrechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

  

Falls der Verein Daten zu Ihrer Person gespeichert hat, können Sie auf Antrag Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Dies wird in der Regel nur bei Vereinsmitgliedern zutreffen. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben oder wenn Sie mit Teilen der Datenspeicherung nicht einverstanden sind, damit wir solche Daten berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken können.

  

Daten zu Ihrer Person, die Sie dem Verein gegeben haben, erhalten Sie auf Antrag in einem übertragbaren Datenformat. Auch dies wird im Regelfall nur für Vereinsmitglieder zutreffen.

  

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung eines Betroffenenrechts (Artikel 12 bis 21 der DS-GVO) unter einem der im Impressum angegebenen Kontaktwege an den Vorstand der HONECAKE SQUARES Nürnberg e.V. Bitte geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten und die Betroffenenrechte, die Sie ausüben wollen, an. Textfassungen der DS-GVO, aus denen Sie sich über diese Betroffenenrechte informieren können, sind leicht im Internet auffindbar, z.B. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:02016R0679-20160504

 

Beschwerderecht

  

Im Fall von Beschwerden können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für die HONECAKE SQUARES Nürnberg e.V. ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, die zuständige Aufsichtsbehörde.

  

Wir bitten Sie, sich vor einer Beschwerde mit dem Verein in Verbindung zu setzen, damit wir den Sachverhalt klären können.

 

***

 

Urheberrechtshinweis (Copyright Policy)

 

Alle Inhalte dieses Internetauftritts, insbesondere Texte, Grafiken, Bilder und Videos sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Verein HONEYCAKE SQUARES Nürnberg e.V. Bitte fragen Sie beim Vorstand an, wenn Sie die Inhalte dieses Internetangebotes kopieren, verbreiten (außer durch Verlinkung), verändern oder auf sonstige Art nutzen möchten.

   

Der Verein kann auch Inhalte unter den sog. „Creative Commons“-Lizenzen“ veröffentlichen. Solche Inhalte sind dann entsprechend gekennzeichnet und dürfen dann gemäß den angegebenen „CC“-Lizenzbedingungen verwendet werden. Informationen dazu: https://creativecommons.org/licenses/?lang=de  . Zum Beispiel erlaubt „CC BY-ND“ die Weiterverbreitung, kommerziell wie nicht-kommerziell, solange dies ohne Veränderungen und vollständig geschieht und der Urheber genannt wird.

  

Rechtlich geschützte Marken (wie z.B. „EAASDC“, „Wikipedia“) werden in diesem Internetauftritt nicht gesondert gekennzeichnet. Rechteinhaber sind die jeweiligen Institutionen bzw. Unternehmen.

  

Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Texte, Grafiken, Bilder, Videos unerlaubt kopiert), macht sich gem. der §§ 106 ff UrhG strafbar, kann zudem – auch kostenpflichtig –  abgemahnt werden und macht sich ferner schadenersatzpflichtig (§ 97 UrhG).

 

Weitere rechtliche Hinweise (Liability Policy)

 

Der Verein ist bemüht, in diesem Internetauftritt stets richtige, aktuelle und vollständige Informationen bereitzustellen. Dennoch wird für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr oder Haftung ausgeschlossen. Dies gilt auch für alle Verweise, sog. „Hyperlinks“, die der Verein direkt oder indirekt anbietet. Der Verein kann für die Inhalte solcher externen Internet-Auftritte, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet der Verein nicht für direkte oder indirekte Schäden, die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Internet-Auftritten publiziert werden.

 

***